Im Wissen, dass Binnenschifffahrtsfunk in Landessprache abgewickelt wird – also zum Beispiel in Deutschland auf Deutsch – erscheint es verwunderlich, dass in der Literatur für die Sprechfunkverfahren englische Phrasen wie THIS IS und ALL STATIONS angegeben werden. Auf...
Zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk ist die Verwendung eines Funkgeräts mit Aussendung einer ATIS-Kennung vorgeschrieben. Was bedeutet das? Das Automatic Transmitter Identification System (ATIS), zu Deutsch Automatisches Sender Identifizierungs System, sendet bei...
Die Prüfung für das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) beinhalt einen theoretischen und einen praktischen Teil. Anders als beim SRC, müssen für das UBI keine Fremdsprachenkenntnise nachgewiesen werden. Die UBI-Prüfung findet auf Deutsch statt....
Die Prüfung zum Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnis (SRC) gliedert sich in drei Teile. Neben theoretischem Wissen müssen auch englische Sprachkenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit DSC-fähigen UKW-Seefunkgeräten nachgewiesen werden. Theorie Im theoretischen Teil...
Wenn du an Bord eines Sportbootes funken möchtest, benötigst du ein Funkzeugnis. Welche Prüfung du ablegen musst, ist abhängig von der verbauten Anlage sowie vom Fahrtgebiet. In der Regel fällt die Wahl entweder auf das UBI oder das SRC – oder auf beide Zeugnisse....
Schiffsfunk
Übe mit der Schiffsfunk-App UKW-Sprechfunk für See- und Binnenschifffahrtsfunk und bereite dich auf die Prüfung für SRC oder UBI vor!