Was kann die App?
Bereits 2019 veröffentlichte ich mit dem Flugfunktrainer eine App zum Trainieren der grundlegenden Sprechfunkverfahren auf Flügen nach Sichtflugregeln (VFR). Dieses Angebot erfreute sich über die Jahre großer Beliebtheit. Schon lange ermöglicht die App auch die Simulation von Sprechfunkverfahren an einigen österreichischen Airports. Dies war aber immer nur ein Kompromiss, da sich die Verfahren in den beiden Nachbarländern doch ein wenig unterscheiden. Mit Flugfunk AT gibt es nun eindlich eine App mit einer auf die Alpenrepublik zugeschnittenen Flugfunksimulation.
Flugfunk AT hilft damit bei der Vorbereitung auf den praktischen Teil der BFZ- bzw. EFZ-Prüfung. Die Software richtet sich also allgemein an österreichische Flugschüler*innen und andere Interessierte, die VFR-Sprechfunkverfahren an österreichischen Verkehrsflughäfen trainieren möchten.
Nutzer*innen können An- und Abflugverfahren in deutscher und englischer Sprache simulieren. Zuvor können die Buchstaben des ICAO-Buchstabieralphabets geübt werden. Auch eine Simulation von Funknavigationsverfahren ist in der App enthalten. Ein Vokabeltrainer mit weit über 100 relevanten Vokabeln mit Luftfahrtbezug hilft dabei, einen englischen Luftfahrt-Wortschatz aufzubauen. Außerdem können die Bedeutungen der Q-Gruppen des Flugfunks gerlernt werden.