Einstellungen: Simulation
Die Einstellungen unter Simulation
betreffen die VFR-Sprechfunksimulation.

Luftfahrzeugmuster und Rufzeichen ändern
Unter Luftfahrzeugmuster & Rufzeichen
können Muster und Rufzeichen deines Flugzeugs in der Simulation eingestellt werden.
Zunächst muss eine Luftfahrzeugklasse ausgewählt werden. Drei Klassen stehen zur Auswahl:
- Einmotoriges kolbengetriebenes Flugzeug (Single Engine Piston) mit MTOW < 2 t und 1-3 Sitzen
- Einmotoriges kolbengetriebenes Flugzeug (Single Engine Piston) mit MTOW < 2 t und mehr als drei Sitzen
- Reisemotorsegler (Touring Motor Glider)
- Ultraleichtflugzeug
Je nach ausgewählter Klasse können dann verschiedene Muster („Typen“) ausgewählt werden.
Weiter unten kann das Rufzeichen eingestellt werden. Bei der ersten Verwendung der App wird ein zufälliges Rufzeichen generiert. Über den Button Zufälliges Rufzeichen
kannst du ein anderes zufälliges Rufzeichen erzeugen. Die ersten drei Zeichen des Rufzeichens können nicht verändert werden. Das „OE“ am Anfang steht für „Österreich“ und das dritte Zeichen wird durch die ausgewählte Klasse bestimmt. Ob das Suffix aus Buchstaben oder Ziffern besteht, ist ebenfalls durch die ausgewählte Klasse vorgegeben.
Tippe auf Rufzeichen testen
, um dir die Aussprache deines Rufzeichens über die Sprachausgabe anzuhören.


Rufzeichen abkürzen
Die Option Rufzeichen abkürzen
bestimmt, ob in der Simulation immer das komplette Rufzeichen oder (wann immer möglich) dessen abgekürzte Form verwendet wird (z. B. OE-G statt OE-ATG).
Größe der Fragmente
Mit Größe der Fragmente
lässt sich die Größe der Textbausteine ändern. Dies betrifft nur die Darstellung, nicht etwa die Länge des Textes. Insbesondere auf Tablets bietet es sich an, die größere Variante zu wählen.


Empfangene Texte anzeigen
Empfangene Texte anzeigen
ermöglicht die textuelle Ausgabe der „empfangenen“ Funksprüche zusätzlich zur Sprachausgabe (oder bei fehlerhafter Sprachausgabe statt dieser).
Es stehen hier insgesamt drei Optionen zur Verfügung:
- Niemals: Die Texte werden nicht angezeigt.
- Bei erkannten Problemen mit der Sprachausgabe: Die Texte werden immer dann angezeigt, wenn die App Probleme mit der Sprachausgabe erkannt hat. Es ist möglich, dass Probleme auftreten, die von der App nicht erkannt werden.
- Immer: Die Texte werden immer angezeigt, unabhängig davon, ob zusätzlich eine Sprachausgabe erfolgt oder nicht.
Fragmente abdecken
Die Option Fragmente abdecken
aktiviert (bzw. deaktiviert) den Modus, in dem die Lösungsvorschläge in der Simulation zunächst verdeckt werden.