Was kann die App?
Die App wurde auf Grundlage der VFR-Sprechfunkzeugnis-Prüfung bei der deutschen Bundesnetzagentur konzipiert. Die Inhalte der Prüfung für das BZF richten sich danach, welche Variante des Sprechfunkzeugnisses erworben werden soll:
- Das BZF I berechtigt zur Teilnahme am Sprechfunk in deutscher und in englischer Sprache.
- Das BZF II berechtigt zur Teilnahme am Sprechfunk allein in deutscher Sprache.
- Das BZF E berechtigt zur Teilnahme am Sprechfunk nur in englischer Sprache.
Prüfungsinhalte
Theoretische Prüfung
In der theoretischen Prüfung zum BZF bei der Bundesnetzagentur sind 100 Fragen zu beantworten. Diese Fragen stammen aus einem veröffentlichten Fragenkatalog. Der Prüfungsteil gilt als bestanden, wenn von diesen Multiple-Choice-Fragen 75 % richtig beantwortet wurden. Für die theoretische BZF-Prüfung stehen 60 Minuten zur Verfügung. (Der Fragebogen in der AZF-Prüfung enthält nur 40 Fragen, von denen mindestens 75 % richtig beantwortet werden müssen. Dafür stehen 30 Minuten zur Verfügung.)
Praktische Prüfung
Teil jeder praktischen Prüfung ist eine Simulation von An- und Abflugverfahren, ggf. auch von Notverfahren. Simulation heißt dabei, dass die Beisitzer*innen der Prüfungsausschüsse (in der Regel Mitarbeiter der DFS) das Personal der Rollkontrolle bzw. des Towers mimen, während die Geprüften Crewmitglieder in Flugzeugen spielen. Das Rollenspiel erfolgt als mündliche Prüfung, zu der Anflugkarten und eventuell weitere Informationen (z. B. Rufzeichen und Flugzeugmuster) ausgeteilt werden.
Anwärter*innen auf das BZF I werden aufgefordert An- oder Abflug in englischer Sprache durchzuführen. Das andere Verfahren wird auf Deutsch durchgeführt. Bewerber*innen, die das BZF II erwerben möchten, sprechen nur Deutsch. Für das BZF E wird nur auf Englisch „gefunkt“.
Englisch-Test
Anwärter*innen auf das BZF I müssen sich zusätzlich einem Englisch-Test unterziehen. Dazu muss ein englischsprachiger Auszug aus einer luftrechtlichen Veröffentlichung vorgelesen und mündlich übersetzt werden.
Inhalte der App
- Fragentrainer und Prüfungssimulation mit den Prüfungsfragen der theoretischen Flugfunkprüfungen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) für folgende Sprechfunkzeugnisse:
- Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst I (BZF I)
- Sichtflug (VFR) auf Deutsch und Englisch
- Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst II (BZF II)
- Sichtflug (VFR) auf Deutsch in Deutschland
- Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst E (BZF E)
- Sichtflug (VFR) auf Englisch
- Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst (AZF)
- Instrumentenflug (IFR) und Sichtflug (VFR) auf Deutsch und Englisch
- Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst E (AZF E)
- Instrumentenflug (IFR) und Sichtflug (VFR) auf Englisch
- Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst I (BZF I)
- VFR-Sprechfunksimulator zum Üben von Sprechfunkverfahren für die praktische BZF-Prüfung (An- und Abflüge auf Deutsch und Englisch)
- Simulation von Funknavigation
- Alphabet-Quiz zum Lernen des Buchstabieralphabets
- Q-Gruppen-Quiz zum Lernen des Q-Gruppen
- Vokabeltrainer und Vokabelliste mit englischen Luftfahrtvokabeln